Vorfahrt | Vorrang
Wer hat Vorfahrt ? Wem ist Vorrang zu gewähren ?
Wie haben sich die Fahrer in der nebenstehenden Verkehrssituation zu verhalten?
Die Meisten würden spontan antworten:...
Fahren auf (halbe) Sicht
Fahren auf Sicht - Fahren auf halbe Sicht: jeder darf nur so schnell fahren, dass er sein Fahrzeug ständig beherrscht.
Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere...
Geschwindigkeit – wie schnell darf man fahren
Jeder darf nur so schnell fahren, dass er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie...
Rückwärtsfahren | Zurücksetzen
Rückwärtsfahren ist nicht gleich Rückwärtsfahren. Wer den Rückwärtsgang einlegt und losfährt - klar, der fährt rückwärts. Straßenverkehrsrechtlich gibt es jedoch Unterschiede zwischen Rückwärtsfahren und...
Einfahren | Anfahren aus einem Grundstück oder Parkplatz
Wer aus einem Grundstück, aus einem Fußgängerbereich, aus einem verkehrsberuhigten Bereich auf die Straße oder von anderen Straßenteilen oder über einen abgesenkten Bordstein hinweg...
Anschleppen | Abschleppen
Unter Anschleppen versteht man einen Schleppvorgang, bei dem der Motor des gezogenen Fahrzeugs in Gang gesetzt werden soll, weil beispielsweise die Batterie zu schwach...
Spielstraße | Verkehrsberuhigter Bereich | Fußgängerzone | Tempo-30-Zone
Hier die entsprechenden Verkehrszeichen:,
Fußgängerzone (Zeichen 242, zeigte den Beginn eines Fußgängerbereichs an):
Innerhalb des Fußgängerbereichs gilt:
1. Der Fußgängerbereich ist Fußgängern vorbehalten. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen ihn...
Parkverbot | Parkverbotszone
Was bedeuten die folgenden Verkehrszeichen ? Worin liegt der Unterschied ?
Bei nebenstehendem Zeichen (Parkverbot, juristisch: eingeschränktes Halteverbot, Zeichen 286) ist das Halten auf der...
Abnehmbare Anhängerkupplung
Neben der fest installierten Anhängerkupplung gibt es auch Anhängerkupplungen, bei denen der Kugelkopf mit einem einfachen Handgriff vom Fahrzeug abmontiert werden kann.
Dies hat einige...
Einbahnstraße
In Einbahnstraßen ist den Verkehrsteilnehmern die Fahrtrichtung durch Verkehrszeichen 220 vorgeschrieben.
Sofern nicht ausdrücklich eine Ausnahme zugelassen ist, dürfen auch Radwege nur in der vorgeschriebenen...