Entziehung / Verzicht auf die Fahrerlaubnis und Punktekonto
Wenn die Entziehung der Fahrerlaubnis droht und man von der Behörde angeschrieben wird, ob man freiwillig auf die Fahrerlaubnis verzichtet, stellt sich die Frage,...
Führerscheintourismus
Bis 2007 konnte jemand, dem die Fahrerlaubnis wegen Alkohol am Steuer entzogen wurde nach Ablauf der Sperrfrist in einem EU-Land wie zum Beispiel Tschechien...
Ohne Führerschein unterwegs
Lappen, Pappe oder auch Deckel, egal wie man den Führerschein umgangssprachlich nennt, bleibt er doch ein amtliches Dokument und der Nachweis, dass der Inhaber...
Führerschein verfällt
Seit 19. Januar 2013 sind Führerscheine nur noch 15 Jahre gültig. Führerscheine, die davor ausgestellt wurden, laufen am 19. Januar 2033 ab.
Die Neuregelung...
Fahrverbot | Entziehung der Fahrerlaubnis und Mofa-Fahren
Die Ahndung einer Ordnungswidrigkeit oder einer Verkehrsstraftat kann als Nebenfolge mit einem Fahrverbot belegt werden. Ein Fahrverbot bezieht sich auf alle Kraftfahrzeuge, also auch...
Führerschein: Wiedererteilung nach Entziehung oder Verzicht
Die bisherige Regelung, wonach für die Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach vorangegangener Entziehung oder Verzicht eine theoretische und praktische Fahrerlaubnisprüfung erforderlich ist, wenn seit der...
Cola light kostet den Führerschein
Das Landgericht Freiburg hat eine Frau wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verurteilt und ihr die Fahrerlaubnis entzogen, weil sie zu viel Cola light getrunken hatte.
Das...
Alkoholfahrt im Ausland | Entziehung der Fahrerlaubnis
Wer als Inhaber einer deutschen Fahrerlaubnis im Ausland eine Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr begeht, muss damit rechnen, dass ihm die (deutsche) Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis entzieht.
|Im...
Fahrverbot auch für Rollstuhlfahrer
Ein Elektrorollstuhl zählt zu den Kraftfahrzeugen im straßenverkehrsrechtlichen Sinn, weshalb ein Fahrverbot auch für einen Elektrorollstuhl gilt.
Vor dem Amtsgericht Löbau musste sich ein Rollstuhlfahrer...
Sperre | Sperrfristverkürzung | Unbedenklichkeitsbescheinigung
Entzieht ein Strafgericht die Fahrerlaubnis, so bestimmt es zugleich, dass die Verwaltungsbehörde für eine bestimmte Dauer keine neue Fahrerlaubnis erteilen darf (Sperrfirst)
Besitzt der Täter...
Alkohol und Fahrrad fahren
Trunkenheitsfahrt auf dem Fahrrad kann zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen.
In einem vom Bundesverwaltungsgericht entschiedenen Fall hatte der Inhaber einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge (Klasse 3)...
Alkohol und Führerschein auf Probe
Alkoholverbot für Fahranfänger während der Probezeit.
Das Gesetz verbietet dem Fahranfänger während der Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres als Führer eines Kraftfahrzeugs im...
Fahren ohne Fahrerlaubnis oder trotz Fahrverbot
Ohne Fahrerlaubnis fährt auch, wer ein Fahrzeug fährt, für das er nicht die entsprechende Fahrerlaubnisklasse hat
Wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche...
Fahrverbot
Die Ahndung einer Ordnungswidrigkeit oder einer Verkehrsstraftat kann als Nebenfolge mit einem Fahrverbot belegt werden. Das Fahrverbot ist von der Entziehung der Fahrerlaubnis zu...
Fahrverbot – wann darf wieder gefahren werden?
Zu früh ans Steuer gesetzt! Obwohl sein Fahrverbot noch nicht abgelaufen war, setzte sich ein 28 Jahre alter Mann ans Steuer seines Fahrzeugs.
Wie der...
Absehen vom Fahrverbot
Wer grob pflichtwidrig eine Verkehrsübertretung begeht, hat nicht nur mit einer saftigen Geldbusse und Punkten in Flensburg zu rechnen sondern muss sich darüber hinaus...
Entziehung der Fahrerlaubnis
(wdr) Die Entziehung der Fahrerlaubnis ist vom Fahrverbot zu unterscheiden. Beim Fahrverbot behält der Betroffene seine Fahrerlaubnis. Bei der Entziehung der Fahrerlaubnis verliert der...
Absehen von einem Fahrverbot wegen beruflicher Härte
Gegen einen Bußgeldbescheid mit Fahrverbot wird häufig Rechtsmittel wegen beruflicher Härte eingelegt
Bei schweren Verkehrsverstößen sieht der Bußgeldkatalog neben einem Regelbußgeld und Punkten in Flensburg...