Winterreifen = M+S Reifen?
Winterreifen = M+S Reifen?
Welchem Autofahrer ist das Kürzel „M+S“ nicht bekannt. Gemeinhin mit Matsch und Schnee übersetzt und Symbol für einen Winterreifen. Doch die...
Urlaub im Wohnmobil: Das sind die beliebtesten Ziele der Deutschen
1,3 Millionen Wohnmobile und Wohnwagen gibt es in Deutschland. Bewegt wird jedes einzelne jedoch nur 20 Tage im Jahr.
Wohin genau die Reise geht,...
Gilt der „alte“ Führerschein noch?
Gelegentlich gibt es in den Mitgliedstaaten der EU Ärger mit der Polizei, weil sie die alten Führerscheine nicht mehr anerkennen will.
Welcher Führerschein also gilt...
Vor dem Start in den Urlaub: Verbandskasten prüfen
Wer mit dem Auto oder dem Motorrad in den Urlaub fährt sollte vor Reiseantritt seinen Verbandskasten überprüfen. Seit dem 1. Januar 2014 haben sich...
Winterreifenpflicht – ab wann?
Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Winterreifen gefahren werden, so will es die Straßenverkehrsordnung (§ 2 StVO). Dabei...
Winterreifenpflicht in Europa | Winterreifen-Tabelle Europa
Während in Deutschland die Winterreifenpflicht 2010 eingeführt wurde, gelten in Europa zum Teil bereits seit längerem Winterreifenpflicht.
Wer dagegen verstößt, hat zum Teil mit...
D-Schild
Innerhalb der EU sowie für Fahrten in die Schweiz benötigen in Deutschland zugelassene Fahrzeuge mit einem EU-Kfz-Kennzeichen kein separates D-Schild. Dies wird durch das...
Kfz-Landeskennzeichen Europa
Die Kfz-Landeskennzeichen für Europa
A
AL
AND
B
BG
BIH
BY
Österreich
Albanien
Andorra
Belgien
Bulgarien
Bosnien-Herzegowina
Weißrussland
CH
CY
CZ
D
DK
E
EST
Schweiz
Zypern
Tschechische Rep.
Deutschland
Dänemark
Spanien
Estland
F
FIN
FL
FR
GB
GBJ
GBM
GBZ
GE
GR
H
HR
Frankreich
Finnland
Liechtenstein
Färöer
Großbritannien
Jersey
Insel Man
Gibraltar
Georgien
Griechenland
Ungarn
Kroatien
I
IRL
IS
L
LT
LV
M
MC
MK
N
NL
P
Italien
Irland
Island
Luxemburg
Litauen
Lettland
Malta
Monaco
Mazedonien
Norwegen
Niederlande
Portugal
PL
RO
RSM
RUS
S
SLO
TR
UA
V
YU
Polen
Rumänien
San Marino
Russ. Föderation
Schweden
Slowenien
Türkei
Ukraine
Vatikanstadt
Jugoslawi
Foto:123rf.com
Warntafeln-Pflicht in einigen EU-Staaten auch für Pkw
Alle Jahre wieder ruft der Süden in den Urlaub. - Werr mit seinem Pkw in unsere europäischen Nachbarländer reist, sollte sich vor Reiseantritt mit...
Bußgeldverfahren in den Niederlanden
Verkehrsverstöße in den Niederlanden werden überwiegend per Bußgeldbescheid geahndet. Der Bußgeldbescheid wird grundsätzlich dem Halter des Fahrzeuges zugesandt.
Mit Ausnahme von Halte-/Parkverstößen (die auch von...
Tschechien verschärft Alkoholkontrolle
Seit Längerem gilt in Tschechien bereits ein absolutes Alkoholverbot hinter dem Steuer: wer mit Alkohol am Steuer erwischt wird, muss mit hohen Strafen, die...
Bußgeldverfahren in Österreich
Verkehrsverstöße werden generell im Verwaltungsverfahren geahndet. Neben einer Geldbuße kann einem ausländischen Fahrer das Recht aberkannt werden, in Österreich für eine bestimmte Zeit ein...
Österreich – Alkoholkontrolle im Straßenverkehr
Nach österreichischem Recht kann ein Autofahrer auch ohne Verdachtsmomente einer Alkoholkontrolle unterzogen werden.
Die Überprüfung erfolgt regelmäßig durch einen Atemalkoholtest (Alkomattest). Der Test hat Beweiskraft,...
Bußgeldverfahren in der Schweiz
Die Schweiz unterscheidet nicht zwischen Ordnungswidrigkeiten und Verkehrsstraftaten. Sämtliche Verkehrsverstöße werden nach dem Strafrecht geahndet.
Einfache Übertretungen sind abschließend in einem Bußgeldkatalog (Ordnungsbußenliste) aufgeführt. Sie...
Euro Parking Collection (EPC), London
Herr V.S. fuhr mit seinem Fahrzeug für ein paar Tage nach London. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland fand er Post von der Euro Parking...
Bußgeldverfahren in Spanien
In Spanien werden Ordnungswidrigkeiten in drei Kategorien unterteilt. Man unterschiedet zwischen leichten, schweren und sehr schweren Tatbeständen.
Zu den schweren Verstößen zählen u.a.
-Trunkenheitsfahrt
-Geschwindigkeitsüberschreitung
-Überholverbotsverstoß
-Unterlassene Hilfeleistung
-Nichteinhaltung der...
Frankreich: Alkoholtester im Handschuhfach
Vom 1. Juli 2012 an muss in Frankreich in jedem Fahrzeug ein Alkoholtestgerät mitgeführt werden.
Neben Warndreieck und Verbandskasten gehört auch ein Alkoholtester zu...
Urlaubscheck statt Warndreieck
(maf, 2010-06-17) Die Ferienzeit rückt näher. Gerade vor längeren Fahrten sollte man sicher sein, daß das Auto in einwandfreiem Zustand ist, damit Reparaturen unterwegs...