Start Alkohol + Drogen

Alkohol + Drogen

Bundesverwaltungsgericht bestätigt 1.6 Promillegrenze für Ersttäter.

Wer einmalig wegen fahrlässiger Trunkenheitsfahrt (§316 StGB) mit einer BAK (Blutalkoholkonzentration) von weniger als 1.6 Promille seine Fahrerlaubnis verliert, kann nach Ablauf der Sperrfrist...

Promillegrenzen und die Folgen

Die Wirkung des Alkohols und der Drogen wird von vielen Autofahrern immer wieder unterschätzt. Bei nahezu jedem zweiten Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ist Alkohol...

Jugendsünde kann Führerscheinerwerb erschweren

Aggressives Verhalten unter Alkoholeinfluss kann beim Antrag auf Erwerb einer Fahrerlaubnis negative Folgen nach sich ziehen, In Rottweil wurden in der Nacht zum Donnerstag, den...

Alkoholfahrt ohne Fahrerlaubnis kostet Rente

Wer mit Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis bei einem Autounfall verletzt wird, kann seinen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente verlieren. Im konkreten Fall war ein 28-jähriger Koch...

Mischkonsum von Cannabis und Alkohol kostet den Führerschein

Die Fahrerlaubnisbehörde kann einem Cannabiskonsumenten, der dazu gelegentlich auch Alkohol trinkt, die Fahrerlaubnis entziehen und von ihm ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) über seine Fahreignung...

Drogen – ihre Folgen für den Führerschein

Alkohol ist das eine verkehrsrechtliche Problem, das andere, gerade bei jungen Autofahrern immer stärker werdende Problem, stellt der Drogenkonsum im Straßenverkehr dar. Nach § 316...

Medikamente

            Arzneimittel helfen bei Krankheitsbeschwerden und unterstützen die Heilung. Neben diesen positiven Wirkungen haben Medikamente häufig aber auch nachteilige Nebenwirkungen, die die Fahreigenschaft im Straßenverkehr...

Fahrverbot auch für Rollstuhlfahrer

Ein Elektrorollstuhl zählt zu den Kraftfahrzeugen im straßenverkehrsrechtlichen Sinn, weshalb ein Fahrverbot auch für einen Elektrorollstuhl gilt. Vor dem Amtsgericht Löbau musste sich ein Rollstuhlfahrer...

Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)

MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung wurde überarbeitet. (wdr) Im Rahmen der Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ist auch das Verfahren über die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) überarbeitet worden. Die Begutachtungsstelle...

Sperre | Sperrfristverkürzung | Unbedenklichkeitsbescheinigung

Entzieht ein Strafgericht die Fahrerlaubnis, so bestimmt es zugleich, dass die Verwaltungsbehörde für eine bestimmte Dauer keine neue Fahrerlaubnis erteilen darf (Sperrfirst) Besitzt der Täter...

Cola light kostet den Führerschein

Das Landgericht Freiburg hat eine Frau wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verurteilt und ihr die Fahrerlaubnis entzogen, weil sie zu viel Cola light getrunken hatte. Das...

Alkoholfahrt im Ausland | Entziehung der Fahrerlaubnis

Wer als Inhaber einer deutschen Fahrerlaubnis im Ausland eine Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr begeht, muss damit rechnen, dass ihm die (deutsche) Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis entzieht. |Im...

Restalkohol

Nach einer feuchtfröhlichen Feier am nächsten Morgen immer auch an möglichen Restalkohol denken. Hat man Alkohol zu sich genommen, braucht der Körper einige Zeit, bis...

Rückrechnung

Für die Strafbarkeit wegen einer Trunkenheitsfahrt ist der Alkoholwert zum Zeitpunkt der Fahrt entscheidend. Da die Alkoholmessung regelmäßig einige Zeit nach der Fahrt vorgenommen...

Resorptionsphase

                Alkohol kann vom Körper nicht sofort assimiliert werden. Zwischen der Alkoholaufnahme und der Resorption in den Körperkreislauf und die verschiedenen Organe vergeht eine gewisse...

Fahruntüchtigkeit

Wer unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug im Straßenverkehr steuert, kann sich wegen Trunkenheit im Verkehr oder wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss strafbar machen. Das Gesetz...

Alkohol und Unfallflucht, (doppelter) Regress / Regressaddition

Unfallflucht kann teuer werden - wer als Autofahrer in alkoholisiertem Zustand einen Unfall verursacht und anschließend eine Unfallflucht begeht, indem er sich unerlaubt vom...

Wodka-Tampons

Gefährlicher Trend bei Jugendlichen: Wodka-Tampons. Man mag es nicht glauben, auf welche Ideen Jugendliche kommen, wenn es darum geht, sich kostengünstig in einen Rausch zu...