Bußgelder für Fahrradfahrer

Personen-Befoerderung-300x200Was kosten Verkehrsverstöße bei Fahrradfahrern? Nachfolgende Auflistung zeigt, mit welchen Folgen der Fahrradfahrer zu rechnen hat. Verkehrsverstöße, die im amtlichen Bußgeldkatalog nicht explizit für den Radfahrer oder Fußgänger geregelt sind, richten sich nach dem Verkehrsverstoß für Kraftfahrer, jedoch ab einem Regelbußgeld ab 35 € lediglich zum halben Regelsatz.

Alkohol auf dem Fahrrad stellt keine Ordnungswidrigkeit dar. Wer jedoch unter Alkohol Rad fährt und dabei alkoholbedingt eine Fahrunsicherheit oder einen Unfall begeht, macht sich strafbar.  Ab 1.6 Promille liegt beim Radfahrer absolute Fahruntüchtigkeit vor (bei Kfz-Fahrer ab 1.1 Promille) mit der strafrechtlichen Folge einer Geldstrafe oder sogar einer Haftstrafe. Ist der Fahrradfahrer im Besitz einer Fahrerlaubnis, dann kann das Gericht zwar keine Entziehung der Fahrerlaubnis anordnen. Allerdings bestehen ernsthafte Zweifel an der Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges, weshalb die Führerscheinbehörde (nicht das Gericht) eine MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) verlangen kann. Sollte die MPU negativ ausfallen, dann wird die Behörde die Fahrerlaubnis entziehen und unter Umständen sogar ein Radfahrverbot aussprechen.

[table id=37 /]


[table id=7 /]

Foto:123rf.com